Wassersport
Mitte Januar hatten wir einen Leserbrief zur Wassersituation veröffentlicht.
Inzwischen hat uns auch die Meinung von Frau Satzl-Weis dazu erreicht, die wir ebenso gerne hier veröffentlichen.
"Sehr geehrter Herr Brüwer,
Ihr Ärger über die Situation: Wasserstand am Stockweiher ist verständlich.
In der ohnehin von Pandemie und Algen geplagten "Kurz-Saison 2020" musste auch der Wassersportbegeisterte sehr früh seine Aktivitäten mangels Wasser einstellen.
Eine Reihe von Gründen wurden von der VNF aufgeführt, die das frühe und massenhafte Abpumpen aus dem Stocki in den Kanal rechtfertigen sollten.
Mit dem steigenden Wasserpegel steigt auch wieder sie Sorge, dass das kostbare Nass bald wieder abgepumpt werden könnte.
Immerhin hat sich der Zustand der Kanäle bisher nicht verbessert.
Um so größer wird die Bedeutung des kürzlich gegründeten Nutzerverbandes Association des usagers des étangs réservoir de Moselle Sud (AUERMS) - wir berichteten.
Minus 140 cm - das Rohr liegt damit trocken...
Der SR berichtete kürzlich ohnehin über ein Badeverbot am Stocki...
Wie schon vermutet, werden die Freizeitaktivitäten "an Land" nun interessanter. Dazu später mehr von uns...
Der neu gegründete Nutzerverein Association des usagers des étangs réservoir de Moselle Sud ruft auf, sich ihm anzuschließen.
Es geht darum, "alle Verbände von Eigentümern, Anwohnern, Sportvereinen, Campingplätzen und Unternehmen zusammenbringen, die direkt an Aktivitäten im Zusammenhang mit den betroffenen Weihern beteiligt sind".
Wir können diese Initiative nur unterstützen, bitte melden Sie sich, wenn Sie zu der Zielgruppe gehören.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufruf als pdf (DE)
Kaum noch Niederschläge, starke Hitze, ein trockener vergangener Winter und ein zu erwartend weiterhin trockener Sommer - das zusammen hat für den aktuell vorherrschenden Dürrezustand gesorgt.
Die Wassersituation im Jahr 2020 ist sicher auch deshalb so negativ aufgefallen, weil die Saison wegen der Corona Einschränkungen ohnehin erst spät begonnen hatte.
Viele Liegeplätze, so auch in Bachat, sind davon betroffen.
Unbeirrt von fallenden Wasserständen plant der SYR für den 18.07. seine Sommerregatta 2020.
Unter https://www.segelclub-syr.org/news finden sich neben näheren Angaben zum Event auch eine Bojen- und eine Kurskarte.
Übrigens sind hier auch die Ergebnisse der vergangenen Regatten nachzulesen..
Seite 3 von 8